Schachspiel – Schachsport in der DLF-Audiothek
Einige interessante Podcasts zur Reihe „Schachspiel – Schachsport“ hat Jürgen über die Ostertage in der Mediathek des Deutschlandfunks gefunden. Wer sich diese anhören will, kann …
Schachklub seit 1924 e.V.
Einige interessante Podcasts zur Reihe „Schachspiel – Schachsport“ hat Jürgen über die Ostertage in der Mediathek des Deutschlandfunks gefunden. Wer sich diese anhören will, kann …
Der Spielleiter Mannschaften des SB BRS schreibt am 21.01.2022 .. erneut gibt es eine Änderung der Coronaschutzverordnung, die seit dem gestrigen Tag (20.01.2022) gültig ist. …
Morgen, am Donnerstag, spielen wir um 16 Uhr ein Online-Atomschach-Turnier – hier: https://lichess.org/tournament/vDFEyXzb . Die Regeln dazu werden in diesem Video gut erklärt (10 Minuten). …
(von Ewald Heck) In der Vorbereitung zu Karls Vortrag am 13. April kam die Frage auf, wie ich selbst am Training bestmöglich teilnehmen könne. Karl …
Eigentlich „FIDE Rating“, umgangssprachlich aber einfach ELO (nach dem Erfinder Arpad Elo).Die Berechnung ist bis auf Details identisch mit der DWZ-Berechnung. Es werden aber deutlich …
DWZ ist das Ratingsystem des Deutschen Schachbundes.Höhere Wertungszahl bedeutet höhere Spielstärke. Die Formel zur Berechnung ist recht kompliziert. Es gibt im Internet aber DWZ-Rechner, z. …
Die Buchholz-Zahl eines Spielers ist die Summe der Punkte seines Gegners, unabhängig davon wie man gegen diesen gespielt hat. Dadurch werden Partien gegen bessere Gegner …
Schachturniere mit großer Teilnehmerzahl werden meist nach dem Modus „Schweizer System“ ausgetragen. Bei diesem System werden in jeder Spielrunde Lostöpfe gebildet, in die Spieler mit …