Runde 7, 30.03.25, von Alberto
Zum Saisonausklang gab es leider eine erneute Niederlage. Mit knappen 15-17 (3½ zu 4½) siegten die Gäste aus Sankt Augustin. Vor dem Spiel stand schon fest, dass für keine Mannschaft etwas auf dem Spiel stand – Sankt Augustin hatte keine Aufstiegschancen mehr und wir hatten schon den Klassenerhalt sicher –, dennoch wurde hart gekämpft.
Wir gerieten schnell in Rückstand: Heinz Wenner am Brett 3 verlor seine Partie. Es folgten ein paar Unentschieden (Michael Cohnen am Brett 2 und Jürgen Hahn am Brett 4), und dann gewann Peter Mecking am Brett 5 – Gleichstand. Dieter Kinnert verlor am Brett 1, ich schaffte nur ein Remis, aber Michel Thal gewann am Brett 8 – wieder Gleichstand. Doch in der letzten Partie hatte Pascal Buchholz am Brett 7 eine Stellung mit materiellem Nachteil, die er nicht halten konnte: Niederlage, und das Endergebnis stand fest: 15-17.
Anschließend gab es eine gemeinsame Runde im Bierhaus Troisdorf – es gab Grund zu feiern. Schon vor Saisonbeginn stand fest, dass wir um den Klassenerhalt kämpfen müssten, und am Anfang der Saison gab es zunächst drei Niederlagen: zwei heftige (12-20) gegen zwei Aufstiegskandidaten (Lohmar und Hennef) und eine knappe (15-17) gegen einen weiteren Aufstiegskandidaten (Empor Maulwurf). Runde 4 war spielfrei, und so standen wir am Ende der Tabelle – aber nicht abgeschlagen: Fritzdorf hatte ebenfalls keine Punkte gesammelt, und Heimerzheim hatte nur einen Punkt auf dem Konto. Gegen beide mussten wir noch spielen.
Es folgten zwei Siege: ein etwas glücklicher 16-15 gegen Heimerzheim aufgrund eines nicht besetzten Brettes, und ein etwas klarerer 18-14 gegen Fritzdorf. Damit war für uns alles klar – Ziel erreicht.
Für die anderen Mannschaften ging es hingegen um viel: Hennef mit 9 Punkten hatte spielfrei, und Empor Maulwurf (9 Punkte) empfing Lohmar (7 Punkte), während Heimerzheim (1 Punkt) gegen Fritzdorf (0 Punkte) spielte. Lohmar gewann 18-13, aber das reichte nicht, um Hennef vom Platz 1 zu verdrängen (106 zu 105 Brettpunkte). Empor Maulwurf mit ebenfalls 9 Punkten, aber nur 100 Brettpunkten, wurde Dritter. Sankt Augustin mit 8 Punkten erreichte den vierten Platz und komplettierte damit die „obere Etage“ der Tabelle. Fritzdorf gewann gegen Heimerzheim 17-14 und behielt ebenfalls die Klasse (2 Punkte), während Heimerzheim mit nur einem Punkt die Saison als Siebter auf dem Abstiegsplatz beendete.
Jetzt gibt es erst einmal Pause, und nach den Sommerferien wird die nächste Saison starten – und wahrscheinlich wird für uns wieder der Klassenerhalt das Ziel sein.
Vielen Dank an alle Spieler – und speziell an die Spieler der dritten Mannschaft, die uns in großartiger Form (+4 =1 -0!!) geholfen haben: Stefan Borsutzky, Peter Kolling und Michel Thal.