Von Ulrich Keßler.
Am Samstag, 20.09.2025, fand der erste Spieltag der U20-Jugendliga der Schachjugend Mittelrhein statt. Mit dabei als einer von sechs Klubs, die im Schachverband Mittelrhein genügend Spieler für eine U20-Mannschaft haben: der SK Troisdorf. Vielleicht ist dies sogar die erste U20-Mannschaft des Vereins überhaupt. (Der Verfasser dieses Berichts kann sich während seiner aktiven Zeit im Schachverband Mittelrhein nicht an eine U20 des SK Troisdorf erinnern.) Möglich wurde das durch die kontinuierliche hervorragende Jugendarbeit in den letzten Jahren, für die vor allem Horst Hardebusch, Martin Bentlage und Alberto Campos verantwortlich zeichnen.
Obwohl wir fast in Bestbesetzung antreten konnten, lief der Mannschaftskampf gegen den Aachener SV leider von Anfang an nicht in die richtige Richtung. Elisa (Kinnert) an Brett 6 kam zwar aus einer skandinavischen Eröffnung, in der sie sich zunächst nicht gut zurechtfand, mit einer ausgeglichenen Stellung heraus. Nachdem beide Seiten nicht die besten Züge fanden, stellte sie dann leider einen Springer ein. Das ließ sich der Gegner nicht nehmen und es stand 0:1.
David (Becker) an Brett 3 hatte in einem italienischen „Giuoco piano“ mit Schwarz vollen Augleich erzielt. Sein Vorgehen im Zentrum war jedoch verfrüht, und sein Gegner zertrümmerte erst die Rochadestellung und gewann dann souverän im Königsangriff: 0:2.
Da auch Jonas (Wissen) an Brett 5 schon eine Figur geopfert hatte, ohne dass sein Königsangriff durchschlug, und Maxime (Hallen) an Brett 1 aus der Eröffnung heraus etwas verdächtig stand, sah es nicht gut aus. Während Kevin (Rattay) an Brett 2 und Ben (Schmidt) an Brett 4 verdiente Remisen erzielten, musste Maxime sich trotz starker Gegenwehr letztlich dem Aachener Spitzenbrett (DWZ 2171 !!) beugen.
Für den Ehrentreffer sorgte dann doch noch Jonas, der „nur“ ein Remis durch Dauerschach anstrebte. Der Gegner wollte jedoch mehr als remis, und übersah bei der Flucht aus den Schachgeboten einen Damenverlust. Jonas exekutierte eiskalt und der Gegner gab sofort auf.
Pinsdorf, Benedikt – Wissen, Jonas: Der letzte weiße Zug (40. Kf5-g5) war ein schwerer Fehler. Wie gewann Jonas die gegnerische Dame?
Somit stand es am Ende verdientermaßen 4:2 für Aachen, und unsere U20 hat in ihrem ersten Spiel doch erstmal Lehrgeld bezahlt. Allerdings hat der Mannschaftskampf auch gezeigt, dass die U20 eine ausgezeichnete Perspektive besitzt. Alle Spieler können noch mindestens zwei Jahre in der U20 spielen, mit Simeon (Ems) wird zum nächsten Kampf ein weiterer guter Spieler hinzustoßen, und die Ergänzungsspieler aus der U16 werden sicher an den hinteren Brettern regelmäßig punkten.
Das nächste U20-Spiel findet am Sonntag, 30.11.2025, in Lendersdorf statt. Dann gilt es, mit einer konzentrierten Leistung die ersten Punkte einzufahren.
Lösung: 40. … Dg3+ 41. Dg4 (auf Königszüge setzt Schwarz matt) h6+ 42. Kf6 (Kxh6 ändert nichts) Dxg4 -+