Schwarz – Groß 2:0
Hallen, D. – Cohnen 0:2
Budzyn – Arndt 2:0
Keßler – Hallen, M. 3:4
Im Viertelfinale gab es drei recht glatte Ergebnisse und ein spannendes Duell über die volle Distanz (2x 25min, 2x 10min, 2x 5min + Sudden Death Blitz) zwischen dem mehrfachen Meister und Pokalsieger Uli Keßler und dem aufstrebenden Jugendmeister Maxime Hallen. In der ersten Schnellpartie überraschte Maxime seinen Gegner mit Weiß in der Eröffnung und ging mit 1:0 in Führung. Uli glückte aber die Revanche in einem Turmendspiel mit Mehrbauer. Somit mussten zwei Extrapartien mit verkürzter Bedenkzeit her. Diesmal landete Uli den ersten Treffer und sah auch in der 2. Partie wie der sichere Sieger aus, aber die Zeit war um. Im Blitzen gab es ein Hauen und Stechen mit dem glücklicheren Ende für Maxime im Sudden Death (Weiß 5min muss gewinnen; Schwarz 6min reicht ein remis).
Somit kommt es zu folgenden 1/2 Final Paarungen:
Schwarz – Hallen, M.
Cohnen – Budzyn (wird vorgespielt)